Hi, ich bin Simon!

…16 Jahre alt und habe in den letzten 4 Wochen mein Berufsfindungspraktikum bei den Steinchenbrüdern absolviert. Das Berufsfindungspraktikum ist Teil des 10. Schuljahres meiner Schule.

Da ich mit LEGO® aufgewachsen bin und auch heute noch viel mit LEGO® baue (Modular Buildings und Architektur sind mein Schwerpunkt) und ich mich sehr für das Berufsfeld Einzelhandel interessiere, bot sich eine Bewerbung bei den Steinchenbrüdern für mein Praktikum an. Glücklicherweise wurde ich tatsächlich ausgewählt.

Nun habe ich also den letzten Monat hier bei den Steinchenbrüdern verbracht und berichte heute über diese Erfahrung.

Meine Aufgaben während des Praktikums

Während meiner Zeit bei den Steinchenbrüdern habe ich verschiedene Stationen durchlaufen und unterschiedliche Aufgaben gestellt bekommen.

In der ersten Woche half ich hauptsächlich beim Packen.

Packen bedeutet, dass wir die in den letzten 24 Stunden eingegangenen Bestellungen aus dem Bricklink Shop versandbereit machen.

Dafür müssen die Einzelsteine jeder Bestellung aus unserem Lager sorgfältig herausgesucht und abgezählt werden. Sobald ich alle Artikel einer Bestellung zusammen gesucht hatte, mussten die Einzelsteine in Tüten verpackt und nochmals mit der Bestellliste abgeglichen und kontrolliert werden.

Im Anschluss daran musste die Bestellung versandbereit gemacht werden, also in ein Paket verpackt und mit der entsprechenden Bricklink Bestellnummer versehen werden.

Diese Nummer benötigte ich später, um die entsprechenden Versandetiketten zu erstellen, bevor die Pakete vom Paketdienst abgeholt wurden und auf die Reise zu LEGO®Freunden aus der ganzen Welt gingen.

Zu meinen Aufgaben gehörten auch Dinge, die nicht so spannend klingen, aber wichtig sind. Zum Beispiel musste ich kontrollieren, ob es im Store Produkte gibt, bei denen keine Preisschilder angebracht waren. Die Set Nummern und die entsprechenden Informationen wie Preis, Anzahl der Teile und Erscheinungsjahr des Sets musste ich notieren, damit im Büro die entsprechenden Schilder erstellt und gedruckt werden konnten. Meine Aufgabe bestand dann darin, die Schilder im Store an den Regalen zu den entsprechenden Sets anzubringen.

Im Mai erschien die neue Minifiguren Serie „The Muppets“. Da bei den Steinchenbrüdern einige Vorbestellungen für diese Serie eingegangen waren, war es meine Aufgabe, Thomas beim Packen der Mannschaften für die Bestellungen zu helfen. Dazu wurden bereits vorab die Verpackungen der Minifiguren ein wenig aufgeschnitten, um zu prüfen, welche Minifigur enthalten ist. So wurden nach und nach alle 12 Minifiguren zu einer Collection zusammengefasst und für die Abholung oder den Vesand an den Kunden vorbereitet.

Besonders viel Spaß hat es mir gemacht, Star Wars Minifiguren aus einem Konvolut herauszusuchen, richtig zusammen zu stecken und die entsprechenden Preise bei Bricklink herauszufinden. Dann mussten noch die Preisschilder angebracht werden und die Minifiguren in die Vitrine gestellt werden.

Einen Tag durfte ich mit Steinchenbruder Tim ins Außenlager fahren, um für das LUG Connected Fan Treffen im Mai Vorbereitungen zu treffen und Sets herauszusuchen, die am Fan Abend an besonders engagierte Mitglieder als Dankeschön verteilt wurden.

 

Natürlich gibt es auch viel, das noch am Abend in einem Geschäft anfällt, wenn keine Kunden mehr da sind- dazu gehört der tägliche Kassenabschluss.

Jonas, der Auszubildende für Einzelhandel bei den Steinchenbrüdern, hat mir den Kassenabschluss und alle dazu gehörigen Vorgänge genau erklärt und gezeigt.

Hierzu gehört unter anderem, abends im System die Artikel auszutragen, die tagsüber verkauft wurden, damit der Bestand im Lager stimmt.

Natürlich muss auch die Kasse gezählt und der Tagesabschluss vom EC Gerät gemacht werden.

Es war sehr interessant zu sehen, wieviel tatsächlich dazu gehört und an was man alles denken muss.

Da man bei den Steinchenbrüdern auch Kindergeburtstage und andere Events feiern kann und dieses Angebot auch rege angenommen wird, muss regelmäßig der Eventraum für Veranstaltungen vorbereitet werden.

Marcel aus dem Team der Steinchenbrüder hat mir gezeigt, was im Vorfeld für einen Kindergeburtstag an Aufgaben anfallen und erledigt werden müssen.

Zuerst haben wir die Geburtstagsdekoration im Eventraum aufgehängt und anschließend den Eventtisch mit gut 40 Kilo LEGO® bestückt.

Anschließend habe ich gelernt, wie man das Buffett für den Geburtstag vorbereitet- von Servietten und Getränken bis hin zu den Naschereien, die wir den Kindern anbieten.

Der Schwerpunkt der Steinchenbrüder ist der Handel mit Einzelsteinen.

Der Store befindet sich in Hannover Linden in einer alten Apotheke mit vielen Schubladen, gefüllt mit abertausenden LEGO® Steinen.

Damit diese Schubladen immer schön gefüllt sind, müssen Einzelsteine regelmäßig eingepflegt werden.

Einpflegen bedeutet, dass wir Kisten voll mit vorsortierten Tüten bekommen, die abgezählte Steine in unterschiedlichen Farben und Formen enthalten.

Meine Aufgabe war es dann, diese Steine mithilfe der Steinnummer oder durch Benennung der Fachbegriffe (2×2 Brick, Slope, Plate etc.) zu identifizieren und in unserem System einzutragen, wie viele Steine in welcher Farbe zu welchem Preis ich an welchem Lagerort einsortiert habe.

Einpflegen ist eine Aufgabe, die viel Sorgfalt erfordert- den falschen Stein oder die falsche Farbe einzupflegen ist das eine- am Schlimmsten jedoch ist es, Steine aus Versehen an einem anderen Ort einzusortieren als ich im System angegeben habe. Dann findet man diese Steine mit großer Wahrscheinlichkeit nie wieder- was unangenehm wäre, wenn jemand sie bestellen würde.

Daher war diese Aufgabe neben dem Packen die Aufgabe, die am Meisten Sorgfalt und Konzentration von mir abverlangte, aber es war auch sehr sehr spannend, diese Abläufe, die passieren, bis so ein Stein in der Schublade liegt, kennen zu lernen.

Bei den Steinchenbrüdern bekommt man nicht nur Einzelsteine, sondern natürlich auch Sets- als Neuware genauso wie Used und Vintage Sets.

Während meines Praktikums kam eine große Lieferung der Neuheiten von LEGO® an.

Auch in diesem Fall musste die Ware wieder ins System eingepflegt werden.

Dazu mussten Rechnung und Lieferschein miteinander abgeglichen und kontrolliert werden. Je nach Menge und Verkaufsstart durfte ich die Sets entweder im Laden oder im Lager wegräumen.

Auch hier gilt: nicht einfach irgendwas irgendwo hinstellen sondern den Lagerort und die Menge des Artikels mit Hilfe des Warenwirtschaftssystems einscannen und im System hinterlegen, damit jedes Produkt zügig gefunden werden kann.

Für einen Auftrag anlässlich des Tags der Niedersachsen durfte ich mit Steinchenbruder Alex zusammen Steine bestellen.

Um das Projekt fertig zu stellen, mussten wir selbst noch Steine nachordern, da wir teilweise nicht genügend davon in der richtigen Farbe auf Vorrat hatten.

Diese Gelegenheit nutzte Alex, um mir den Vorgang der Bestellungen zu zeigen.

Erstaunlicherweise habe ich deutlich weniger Zeit im aktiven Verkauf verbracht, als ich vor dem Praktikum erwartet hatte.

Durch das Praktikum ist mir bewusst geworden, wieviel im Hintergrund an Aufgaben anfallen, bis der Artikel überhaupt vorne im Store zu finden ist- und dass selbst dann noch viel zu tun und zu kontrollieren ist. Abgesehen von der Überprüfung der korrekten Preisschilder muss auch täglich geprüft werden, ob Sets aufgefüllt werden müssen, also aus dem Lager nach vorne in den Store gebracht werden, um das Regal bzw. den Artikel wieder aufzufüllen. Auch das Geraderücken und Aufräumen der Artikel in den Ausstellungsregalen ist wichtig, damit es ordentlich aussieht.

Es gehört mehr zum Einzelhandel, als nur hinter der Kasse zu stehen.

Nach 4 Wochen Praktikum bei den Steinchenbrüdern habe ich viel über den Einzelhandel und seine Abläufe gelernt. Mir ist deutlich geworden, wieviel Arbeit auch hinter den Kulissen des Kassentresens hinter so einem Geschäft steckt.

Viele Aufgaben haben mir sehr viel Spaß gemacht, insbesondere da sie für mich neu waren und ich viel gelernt habe. Ein großer Pluspunkt war es, täglich haufenweise LEGO® Steine in den Händen halten zu können- und das quasi beruflich.

Mir ist jedoch auf bewusst geworden, dass es Aufgaben gibt, die ganz einfach dazugehören, aber eben nicht unbedingt Spaß bedeuten. Es kann ganz schön ermüdend sein, über Stunden hinweg Steine einzupflegen. Aber auch eintönige Arbeiten gehören dazu- das ist ganz sicher in jedem Berufsfeld so.

Unterm Strich waren diese vier Wochen für mich aufregend, neu und haben mir sehr viel Spaß gemacht.

Vielen Dank liebes Steinchenbrüder-Team für diese schöne Zeit bei euch!

Bis bald,

euer Simon